Zoom-Veranstaltung. In diesem Vortrag wird eine wissenschaftlich fundierte und neutrale Bewertung diverser Konfliktthemen im Bereich Ernährung gegeben. Es wird erklärt, wie die ideale Ernährung zur Gesundheitserhaltung nach aktuellem Kenntnisstand aussieht und wie sie praktisch umgesetzt werden kann.Bild: Robert Smetana
Beim Thema Ernährung herrschst häufig Verwirrung. In der Öffentlichkeit und den Medien stößt man regelmäßig auf konträre Meinungen. Ist Kokosfett nun gesund oder doch nicht? Und welcher Ernährungsform sollte ich am besten folgen? Vegan oder doch besser paleo? Zu vielen Themen scheint es ebenso leidenschaftliche Befürworter wie Gegner zu geben.
Dabei rechtfertigt die wissenschaftliche Datenlage eine so widersprüchliche Diskussion gar nicht. Im Gegenteil: Die meisten populären Konfliktthemen lassen sich wissenschaftlich recht eindeutig beantworten. Und so möchte ich in meinem Vortrag ein Stück weit mit der Verwirrung um das Thema Ernährung aufräumen und abschließend einen Leitfaden zur praktischen und alltagstauglichen Umsetzung einer gesunden Ernährung geben.
Zu den besprochenen Themen gehören die gesundheitliche Bewertung einzelner Lebensmittel sowie gesamter Ernährungsformen.
Zu den besprochenen Lebensmitteln gehören:
- Milch
- Weizen, andere Getreide und Gluten
- Soja
- Kokosfett und andere Fette
- Fleisch
Außerdem werden folgende Ernährungsformen wissenschaftlich bewertet:
- Vegetarisch/Vegan
- Low Carb
- Paleo
- Ketogen
- Rohkost
Veranstalter: | Robert Smetana und Zeitpulver UG Wagenbauerstr. 14 81677 München https://zeitpulver.de/ Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 015902805295 |
|
Veranstaltungsart: | Zoom-Veranstaltung | |
Datum: | 28.3.2021 | |
Beginn: | (Einlass: 15:45) Beginn: 16:00 Uhr | |
Ende: | 18:00 (inklusive 45 min Fragerunde) | |
Kostenbeitrag: | Kostenlos | |
Anmeldung: | Maximale Personenzahl: Keine Beschränkung Anmeldung: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ISBN: 978-3-7504-0038-2
Paperback, 160 Seiten
21,90 EUR
Auch als eBook erhältlich.
https://www.petravollmer.com/buch/