GSW-Slider-2023-Zeitraum.jpeg

"Dranbleiben lohnt sich" – die 20. Gesundheits- und Sportwochen für die Region BB:

Programm

Das Programm der 20. Gesundheits- und Sportwochen für die Region BB.

Gesundheitsmarkt

Vor Beginn der Gesundheits- und Sportwochen präsentieren wir Ihnen interessante Unternehmen.

Mediadaten

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Gesundheits- und Sportwochen für Ihr Business.

Social-Media Gesundheits- und Sportwochen

instagram

Die Gesundheits- und Sportwochen bei instagram.

youtube

Die Gesundheits- und Sportwochen bei youtube.

Linkedin

Die Gesundheits- und Sportwochen bei linkedin.

Vielfältige Formate bei den Gesundheits- und Sportwochen

  • Auf dem Weg zur Erfüllung – die Auftaktveranstaltung im Sensapolis

    Auf dem Weg zur Erfüllung – die Auftaktveranstaltung im Sensapolis

    Die Auftaktveranstaltung der 14. Gesundheits- und Sportwochen im Sensapolis. Es gibt ihn nicht, den einen Weg, der zur Erfüllung führt, zu WEITER
  • Lachen ist gesund!

    Lachen ist gesund!

    Seit 2012: Humor, der gut tut... Wolfgang GastelEhrenkreishandwerksmeister   „Ich heiße sie alle im Namen der Kreishandwerkerschaft Böblingen willkommen.“ So WEITER
  • Food-Speaker-Event BB - gesund kann so lecker sein!

    Food-Speaker-Event BB - gesund kann so lecker sein!

    Vier Experten aus dem Foodbereich reden über essen und trinken. Klingt langweilig, fade wie eine Suppe ohne Salz? Weit gefehlt, WEITER
  • Die Talent-Arena! Der Ort für die jungen Wilden!

    Die Talent-Arena! Der Ort für die jungen Wilden!

    Begeisterung vorleben, Begeisterung entfachen, zum Mitmachen, Nachmachen oder Ausprobieren animieren – das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Kinder und Jugendliche im
  • 1
  • 2

Kalender 17032013Online-Workshop. Wer kennt es nicht - Man(n) steckt in einer akuten Stresssituation und der Körper reagiert. Aber auch die andere Richtung ist nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen möglich: Haltung und spezielle Körperreize machen Stimmung.

Kampmann PowerNap Sujet2021 webBild: Dr. Petra Mommert-Jauch

Genau diese Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird durch das Wort "Embodiment" umschrieben. Körperzustände, -bewegungen und -haltungen beeinflussen unser Fühlen und Denken, auch Urteile und Einstellungen.

Diese Wechselwirkung wird sowohl auf sportmedizinisch-physiologischer als auch auf psychologischer Ebene von der Referentin beleuchtet. Sie stellt die vier wissenschaftlich begründeten Strategien, wie wir mit unserem Körper auf die Psyche Einfluss nehmen können, nämlich mit „Biophilie“, „selbst gesteuerten Hormonen“, „evolutionären Programmen“ und „Embodiment“ erstaunlich verständlich und unterhaltsam vor.

Neue Sichtweisen in der Psychologie betrachten Stress oder Depressionen unter dem Gesichtspunkt des "Embodiments": Entsprechende Körperhaltungen, Bewegungen und auch Gesichtsausdrücke können der Auslöser und nicht das Resultat depressiver Denkstrukturen sein. Möglicherweise machen wir uns unsere Depression selbst! Diese Anschauung und die Erkenntnis, das Thema "Embodiment" bei psychosomatischen Krankheitsbildern mehr einbeziehen zu müssen, wird inzwischen durch die moderne Kognitionswissenschaft und entsprechenden Studien gut gestützt.


Buch-Tipps:
Mommert-Jauch, P.: Embodiment – Körper trifft Psyche. Wird im Sommer 2021 im TRIAS-Verlag Stuttgart erscheinen

Mommert-Jauch, P.: Embodiment und Stressmanagement. Wird im Dezember 2021 im Springer-Verlag Heidelberg erscheinen.

Mommert-Jauch, P.: Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag 2000.

Tipp zur Weiterbildung:

Seminar zur Qualifizierung zur Embodiment-Trainerin in der Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und Rehabilitation im Rehazentrum Hüttenbühl in Bad Dürrheim: https://www.isr-gesundheitsakademie.de/isr-gesundheitsakademie.html

Mehr Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 vitaloekonomie logo normalvitaloekonomie logo normal

   
Veranstalter: ISR-Gesundheitsakademie e. V., Dr. Petra Mommert-Jauch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.isr-gesundheitsakademie.de  
Veranstaltungsart: Online-Impuls via ZOOM  
Datum: 25.3.2021  
Beginn: 19.00Uhr  
Ende: 19.45 Uhr  
Kostenbeitrag: Kostenlos  
Anmeldung: Mail mit Betreff „Gesundheits- und Sportwoche“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, max. 50 Teilnehmer/innen  

ernlegrafik weiss